
Das 1×1 der transformierenden Kunst
RUHR GALLERY 2020
Die Kunst als ein Weg, die Welt in eine positive Bewegung zu transformieren mit dem Ansatz, ganzheitlicher zu werden.
Hans Arts, großformatige Gemälde, oft 1×1 Meter, aus DEKA Lack, Acryl, Bitumen und Schellack.
KUNST BLICKE 2025 – OFFENE ATELIERS ➚
1./2. November 2025
Kunsthaus Mülheim Mitte
Das 1×1 der transformierenden Kunst
Vernissage | 8. März 2020
„Schatten und Licht – diese Polaritäten arbeiten im Künstler Hans Arts, erscheinen in Farben und wilden Kreationen in seinen Bildern. Die Farben werden zum Spiegel der Seele und gehen in die Transformation, neue Farbmischungen entstehen ohne ein Wissen darüber. Dieses Nichtwissen führt zum Wissen darum, dass Transformation stattfindet. Der Mensch in einem universellen Prozess, der auch dem Kollektiv entspricht. Wie oben so unten oder wie innen so außen. Die transformierende Arbeit des Künstlers zeigt aus der Vergangenheit in die Gegenwart für die Zukunft. Dieses universelle Prinzip ist die Aufforderung an den Betrachter, seinen universellen Blickwinkel zu öffnen – unter Berücksichtigung des Individuums.“
Alexander-Ivo Franz
Vorsitzender Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)
Leiter Kunsthaus Mülheim Mitte
„Dieses Individuum kann seine ganzheitliche Betrachtung fließen lassen, bestenfalls erwartungsfrei, ohne Fremdsteuerung. Themen von außen nach innen lassen. Per Reflexion entsteht die Möglichkeit, mit oder über den Künstler sein eigenes Werk zu schaffen. Unerheblich, zu welchem Thema, denn der universelle transformierende Prozess setzt automatisch ein, der Künstler wird zum ausführenden Organ und begleitet nur in der Farb- bzw. Materialauswahl. So passiert es in einem universellen Flow in der Ausführung, jenseits von richtig/falsch, gut/böse, ohne Wertung!
Auch wenn der Künstler mit seinen eigenen Themen in sich unterwegs ist. Der Betrachter hat die Möglichkeit, in seinen eigenen Spiegel zu sehen, wenn er dafür geöffnet ist. Eine großartige kollektive Möglichkeit der Transformation, vielleicht ein Ansatz von Veränderung im evolutionären Sinne. Der Wunsch, die Welt zum Positiven zu bewegen, kann hierbei ein Schlüsselerlebnis sein und das Beschreiten neuer Wege ermöglichen, im Sinne eines neuen wilden Denkens jenseits der gesellschaftlichen Strukturen und gleichzeitig ein Brückenschlag zur Gesellschaft.“
Auszug aus dem Ausstellungsflyer
Impressionen der Vernissage

Werke

Ausstellungen

Szene Mülheim
